
WEILER auf der EMO
Eine Messepremiere, drei weitere Neuheiten und digitales Lernen
Vom 18. bis 23. September ist es in Hannover wieder soweit: Die EMO startet. Die „Exposition Mondiale de la Machine Outil“ ist die weltweit größte Leistungsschau für die Metallbearbeitung. Zusammen mit unserem Partner KUNZMANN zeigen wir auf der „Weltleitmesse für Produktionstechnologie“ insgesamt 23 Dreh- und Fräsmaschinen, darunter zahlreiche Innovationen.
WEILER im Überblick
- Messepremiere feiert die CNC-Präzisions-Drehmaschine W 35 CNC.
- Weitere Neuheiten sind die servokonventionelle Präzisions-Drehmaschine C35 HD,
- die WEILER-Steuerung „one1“
- und von KUNZMANN die Universal-Fräsmaschine WF 610 MC+

Weitere Highlights sind
- die 4-Bahnen-Präzisions-Drehmaschine V110 mit 6.000 mm Spitzenweite,
- das KUNZMANN-Bearbeitungszentrum BA 1100
- und das digitale Lernkonzept EDUCATION4.0 mit speziell dafür konfigurierten Dreh- und Fräsmaschinen.
WEILER-Maschinen auf der EMO
Zum einen finden Sie uns mit unserem Partner KUNZMANN sowie dem Retrofit-Spezialisten WMS auf dem Gemeinschaftsstand A32 in Halle 17.
Darüber hinaus können Sie unseren Maschinen auch in anderen Hallen begegnen – so bei der Sonderschau Bildung der Nachwuchsstiftung Maschinenbau in Halle 8, beim Kunden Ecoroll Werkzeugtechnik in Halle 5 sowie beim Werkzeughersteller AVANTEC in Halle 4.
Unsere Innovationen im Einzelnen
Die neue Universal-CNC-Präzisions-Drehmaschine W 35 CNC feiert Messepremiere
Nach langer Zeit zeigen wir von WEILER wieder eine neue CNC-Drehmaschine von WEILER: Die W 35 CNC ist eine Universal-CNC-Präzisions-Drehmaschine mit neuester Siemens-Steuerung ONE und ShopTurn-Bedienoberfläche. Sie bietet eine Leistung von maximal 9 kW, ein Drehmoment von bis zu 90 Nm und einen Drehbereich von 1-4.500 U/min. Mit einer Spitzenweite von 700 mm und einem Umlaufdurchmesser über Bett von 360 mm dient sie vor allem der Fertigung kleinerer Bauteile. Konzipiert haben wir sie vor allem für den Werkzeugbau, für Entwicklung und Forschung sowie zur Aus- und Weiterbildung im CNC-Drehen.


Unsere zweite Neuheit: Die servokonventionelle Präzisions-Drehmaschine C35 HD
Außerdem zeigen wir unsere neue servokonventionelle Präzisions-Drehmaschine C35 HD. Mit einem Umlaufdurchmesser über Bett von 360 mm, Spitzenweiten von bis zu 800 mm und einer Spitzenhöhe von 180 mm ist sie das kleine Modell der C-Baureihe.
Servokonventionelle Präzisions-Drehmaschinen bieten Nutzern eine große Flexibilität und ermöglichen zugleich den Einstieg in die digitale Welt der Zyklendrehtechnik: Zusätzlich zu den Handrädern für manuelles Arbeiten steht eine Auswahl vorprogrammierter Einfachzyklen zur Verfügung. So lassen sich beispielsweise Kegel, Radien und Gewinde rasch und wirtschaftlich drehen.
Die dritte Messeneuheit: Die neue WEILER-Steuerung „one1“
Die für unsere Zyklendrehmaschinen auf Basis der Siemens Sinumerik ONE neu entwickelte Bedienoberfläche „one1“ vereinfacht sowohl das manuelle als auch das zyklengesteuerte Drehen.
An der klar strukturierten, selbsterklärenden Bildschirmmaske des 22“ TFT Touchbildschirms lassen sich Zyklen selbst für komplexe Werkstücke schnell und einfach programmieren. Die Bedienung des dialoggeführten Bildschirmmenüs mittels Wisch- und Tipp-Technik ist weitestgehend intuitiv. Erweiterungen wie C- und Y-Achsen sowie sämtliche Fräs- und Schleifoperationen werden von „one1“ unterstützt.
Die Werkzeugverwaltung ist großzügig dimensioniert: Bis zu 300 Werkzeuge können mitsamt den jeweiligen Geometrie- und Technologiewerten hinterlegt werden.


EDUCATION4.0 ist die Zukunft der Metallausbildung
Unser digitales Lernkonzept EDUCATION4.0: Damit modernisieren wir zusammen mit unserem Partner KUNZMANN die Dreh- und Fräsausbildung und sprechen internetaffine Jugendliche für Metallberufe an.
Dabei setzen wir Inhalte und Mechanismen von Onlinespielen und Animationssoftware ein, so dass interaktive Fachinhalte in der Zerspanung spielerisch erlernt werden. Eine Online-Lernplattform gewährt Auszubildenden jederzeit und von jedem Ort aus Zugang zu den Lerninhalten, die sie sich entweder an den realen Dreh- und Fräsmaschinen oder an deren digitalen Zwillingen erarbeiten können.
Auf dem Messestand können Sie alles sehen: das digitale Lernkonzept, die speziell hierfür konfigurierten Ausbildungsmaschinen Condor VCplus EDUCATION4.0 und Praktikant VCPlus EDUCATION4.0 für das Drehen sowie die WF 410 MC EDUCATION4.0 für das Fräsen.
Ein weiteres Highlight am Stand: Die 4-Bahnen-Präzisions-Drehmaschine V110
Allein schon ihre Größe macht Eindruck: Die 4-Bahnen-Präzisions-Drehmaschine V110 mit Zyklenautomatik und 6.000 mm Spitzenweite.
Die V-Reihe haben wir entwickelt, um lange Werkstücke wirtschaftlicher zu fertigen. Hierzu kann der Schlitten die feststehenden Lünetten und den Reitstock überfahren.
